Was ist h milch?
H-Milch (Haltbare Milch)
H-Milch, auch ultrahocherhitzte Milch genannt, ist Milch, die durch kurzzeitiges Erhitzen auf sehr hohe Temperaturen haltbar gemacht wird. Dieser Prozess verlängert die Haltbarkeit erheblich.
- Herstellung: H-Milch wird für wenige Sekunden auf Temperaturen zwischen 135°C und 150°C erhitzt. Dieser Vorgang tötet Mikroorganismen ab, die zum Verderben der Milch führen könnten.
- Haltbarkeit: Ungeöffnet ist H-Milch bei Raumtemperatur mehrere Monate haltbar. Nach dem Öffnen sollte sie im Kühlschrank gelagert und wie frische Milch innerhalb weniger Tage verbraucht werden.
- Geschmack: Der Geschmack von H-Milch kann sich leicht von frischer Milch unterscheiden. Einige Menschen empfinden ihn als etwas "gekochter". Dies liegt an den durch die Hitze verursachten Veränderungen der Proteine und des Zuckers (Laktose). Mehr dazu unter: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Laktose
- Nährwert: Der Nährwert von H-Milch ist im Allgemeinen vergleichbar mit dem von frischer Milch. Es kann jedoch zu geringfügigen Verlusten bestimmter Vitamine, insbesondere Vitamin B1 und Vitamin C, kommen. Informationen zu Vitaminen finden Sie hier: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Vitamine
- Anwendung: H-Milch kann in der gleichen Weise wie frische Milch verwendet werden, z.B. zum Trinken, Kochen und Backen.
- Lagerung: Die richtige https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Lagerung ist entscheidend für die Qualität und Haltbarkeit. Ungeöffnete Packungen sollten kühl und trocken gelagert werden.